Schlagwort: Stress
Burnout bei Lehrkräften in der Schweiz: Prävention durch Coaching bei Claudia Wehrli
Vor kurzer Zeit habe ich eine Kundin in der Klinik besucht. Es waren überdurchschnittlich viele junge Frauen und Lehrer:innen wegen Burnout in Behandlung. In der Schweiz steigt die Belastung von Lehrkräften spürbar an. Die Anforderungen gehen oft über den Unterricht hinaus: administrative Aufgaben, gestiegene Erwartungen seitens der Eltern, der Schulverwaltung und die Betreuung der Schüler:innen. Dies führt dazu, dass viele...
[weiter lesen]
Psychische Gesundheit: Eine unterschätzte Priorität für Schweizer Unternehmen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Psychische Erkrankungen nehmen in der Schweiz seit Jahren stetig zu. Der Stress, die Schnelllebigkeit und Unsicherheiten in der Arbeitswelt führen dazu, dass immer mehr Mitarbeitende unter Burnout, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen leiden. Laut einer Studie des Bundesamts für Statistik ist die Zahl der Krankentage aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren um...
[weiter lesen]
Wenn die Arbeit zur Droge wird
Chronischer negativer Distress führt bei Menschen immer häufiger zu Burnout. Die Symptome sind schon lange da, aber werden oft auch schon lange verdrängt. Die Krankheit kommt schleichend aber mit einem abrupten Ende in der Klinik. Was sehen wir in Firmen von Burnout-Betroffenen? Gibt es da suchtfördernde Aspekte? Unpersönliche und schriftliche Kommunikation Gerüchte und Geheimisse Problemverdrängung und Problemverleugnung Gefühle werden unterdrückt...
[weiter lesen]
Das Auto kann nicht im Fahren gewartet werden – Coaching-Boxen-Stopp
Der Beruf bringt viele Anreize und die Karriere bekommt oftmals grosse Wichtigkeit im Leben. „Ich bin im Stress“ und „ich habe keine Zeit“ sind Aussagen im Sinne des Erfolges. Es bleibt keine Zeit für Reflexion der eigenen Person und des Handelns. Die Tatsache ist, dass das Nichtbeachten von Frühwarnsignalen, etwa des eigenen Körpers, fatal endet. Das Verhaltensmuster endet in Burnout,...
[weiter lesen]