Burnout bei Lehrkräften in der Schweiz: Prävention durch Coaching bei Claudia Wehrli

Vor kurzer Zeit habe ich eine Kundin in der Klinik besucht. Es waren überdurchschnittlich viele junge Frauen und Lehrer:innen wegen Burnout in Behandlung.

In der Schweiz steigt die Belastung von Lehrkräften spürbar an. Die Anforderungen gehen oft über den Unterricht hinaus: administrative Aufgaben, gestiegene Erwartungen seitens der Eltern, der Schulverwaltung und die Betreuung der Schüler:innen. Dies führt dazu, dass viele Lehrerinnen und Lehrer an ihre Belastungsgrenzen stossen. Laut dem Lehrer-Dachverband sind insbesondere Teilzeitkräfte und Frauen stärker gefährdet, da sie häufig zwischen Familie, Beruf und Weiterbildung jonglieren müssen. Symptome wie permanente Müdigkeit und das Gefühl, keine Kontrolle mehr zu haben, sind typisch für ein Burnout-Syndrom.

Warum Prävention entscheidend ist

Chronischer Stress und Burnout können nicht nur die Lebensqualität der betroffenen Lehrkräfte stark beeinträchtigen, sondern auch ihre Fähigkeit, mit Freude und Engagement zu unterrichten. Dies wirkt sich direkt auf die Lernqualität und das Wohlbefinden der Schüler aus.

Präventionsmassnahmen wie Coaching bieten praktische Werkzeuge, um den Stress frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Themen wie Resilienz, Achtsamkeit und effektive Stressbewältigung stehen dabei im Fokus. Ein bewusster Umgang mit Herausforderungen und die Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit können langfristig helfen, Burnout zu vermeiden.

Claudia Wehrli hat sich auf die Unterstützung von Lehrkräften spezialisiert, um den täglichen Herausforderungen besser zu begegnen. Ihr Coaching-Ansatz hilft dabei, Stressoren zu identifizieren, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln und die eigene Widerstandskraft zu stärken. Dies führt nicht nur zu einem gesünderen Arbeitsumfeld, sondern trägt auch dazu bei, die Freude am Unterrichten zurückzugewinnen.

Einladung zur Veränderung

Wenn Sie als Lehrkraft Anzeichen von Überforderung verspüren oder präventiv handeln möchten, bietet Ihnen Claudia Wehrli eine bewährte Begleitung an. Nutzen Sie die Chance, mit professionellem Coaching neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt in Ihren Schulalltag zurückzukehren.

Es ist keine Schande um Hilfe zu fragen. Besser als krank werden und dann nur noch ein Leistungspotential von 60% wiederzuerlangen. Mit professioneller Hilfe fällt Vieles leichter.

Share